Wir sind Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und freuen uns, einen Teil Ihres Weges begleiten zu dürfen.
(keine Haftungsgemeinschaft)
Schwangerschaft – ein neues Leben entsteht
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bedeuten für das Leben einer Frau tiefgreifende Veränderungen, die es in einem relativ kurzen Zeitraum zu bewältigen gilt.
Das Seelenleben macht dabei keine Ausnahme, ein Wechselbad der Gefühle… .
Babyzeit - Bindung, die Wurzeln des Lebens…
Ein neuer Lebensabschnitt auch für Eltern! Vater und Mutter sein bedeutet neue Aufgaben, Verantwortung, Erwartungen, Wünsche, Veränderungen -aus dem Zusammenspiel entsteht früher oder später ein Familienleben.
Ich bin ein Kindergartenkind und entdecke die große Welt!
Mit allen Sinnen voller kindlicher Neugier die Welt entdecken, ausprobieren und verstehen wie die Welt funktioniert. Sich und seine Umwelt wahrnehmen, ein gesundes Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen sowie ein positives Selbstbild entwickeln.
Grundschulkind – Eine eigenständige Persönlichkeit wächst heran!
Eine neue sehr lehrreiche Entwicklungsphase, in der sich ihr Kind eine Vielzahl neuer Verhaltensweisen aneignet und seinen Platz in der Welt sucht, in seinen Schulfreunden neue Gefährten findet und nicht zuletzt auch ihre Autorität als Eltern infrage stellt. Es lernt den Umgang mit sich Selbst und seiner Umwelt, bei dem wir es gemeinsam unterstützen können… .
Jugend – „Liebe ist nie ohne Schmerz“, sagte der Hase und umarmte den Igel.
Die Jugendzeit beginnt, wenn die Eltern anstrengend werden … und umgekehrt. Pubertät, Ende der Schulzeit, der Beginn einer Berufsausbildung, die Abnablung vom Elternhaus und die Identitätsfindung stellen Teens und ihre Familien auf der Reise zum jungen Erwachsensein vor große Veränderungen und Herausforderungen.
Erwachsen – Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch. (Erich Kästner)
Erwachsen werden, heißt nicht aufhören zu träumen, sondern beginnen Träume zu leben!
Doch nicht selten werden wir durch alte Glaubenssätze in unserer individuellen Entfaltung gebremst. Innerer und äußerer Stress suchen sich ihren Weg nach außen und machen sich auf körperlicher oder psychischer Ebene bemerkbar. Wir begegnen beruflichen Herausforderungen, gesellschaftlichen oder eigenen Erwartungen, die uns unter enormen Druck setzen. Große und kleine Konflikte können uns an unsere Grenzen bringen und wir verlieren dabei die Verbindung zu uns selbst.
Träger & Einrichtungen
Präventions-Angebote für Träger und Einrichtungen
Die neuesten Blogeinträge
„Actionpainting“ für den Frieden im Farbraum EinKlang