Was bedeutet „systemische“ Kinder- Jugend- und Familienberatung?
Das Bild, welches ich mit der Systemik verbinde, ist das eines Mobilés. Wenn man einen Teil eines Mobilés bewegt, bewegt sich gleichzeitig das gesamte Mobilé. Es ist unmöglich nur separat einen Teil des Mobilés zu bewegen.
Und genau wie die Elemente eines Mobilés ist jeder Mensch Teil verschiedener Systeme, z.B. der Familie, seines Freundeskreis und des Arbeitsumfeldes oder der Schule. Ein System ist also eine Gesamtheit aus einzelnen Elementen, die miteinander und mit ihrer Umwelt interagieren, um eine Aufgabe, Sinn oder Zweck zu erfüllen.
Dieses Bild spiegelt für mich meine Grundhaltung eines systemischer Berater wieder. Wenn sich ein Teil eines Systems verändert, verändert sich jeder Teil des Systems und somit das ganze System mit.
Aus humanistischer Sichtweise gehe ich in der systemischen Beratung von der Selbständigkeit des Menschen aus.Alle Ressourcen und Stärken, die für die Lösung des Problems notwendig sind, sind schon in ihnen vorhanden. Ich bin dabei nur ihr Begleiter auf der Suche nach einer Lösung. Manchmal reicht schon ein kleiner Impuls oder ein Perspektivwechsel, um der Lösung einen kleinen Schritt näher zu kommen.
Die einzig wahre Lösung gibt es dabei nicht. Denn jeder Mensch konstruiert seine eigene Wirklichkeit — seine Welt. Je nachdem wie ein Erlebnis wahrgenommen, bewertet und verarbeitet wird, bekommen Geschehnisse ihre Bedeutung und beeinflussen unser Handeln, unser Miteinander, mit Anderen. Stetig stehen wir in Beziehung und Wechselwirkung mit unserer Umwelt.
Oftmals sind diese Abhängigkeiten nur unbewusst in unserem Handeln verankert. Daher ist ein wesentliches Ziel in der systemischen Beratung, Beziehungen und deren Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Eine Möglichkeit hierzu ist das Systembrett, ein Holzbrett, auf dem Figuren oder Symbole aufgestellt werden.
Das Systembrett ist eine Methode, um z.B.Themen, mit denen wir uns innerlich beschäftigen auf das Brett zu bringen -zu visualisieren und in Kontakt zu gehen .Personen, Beziehungen, Blockaden, Ressourcen Informationen, Emotionen, Probleme können dabei sichtbar werden und greifbar.Zusätzlich kann man unterschiedliche Perspektiven einnehmen, aus welcher Richtung wird das System betrachtet.Neue Sichtweisen werden so ermöglicht,Es entsteht nicht nur auf dem Brett Bewegung, sondern auch innerlich. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass bei der Aufstellungsarbeit die kognitive Ebene verlassen wird. Durch Kontaktaufnahme zu den einzelnen Symbolen auf dem Systembrett werden möglicherweise mentale und emotionale Prozesse angestoßen.
Eine weitere mögliche Methode meiner Arbeit ist das Genogramm. Dies ist eine grafische Darstellungsform um verwandtschaftliche Zusammenhänge, Familienbeziehungen, wiederkehrende Konstellationen, medizinische Vorgeschichten, Verhaltensmuster und beziehungsbestimmende psychologische Faktoren darzustellen. Diese Darstellung kann für den weiteren Beratungsprozess genutzt werden.
Mein Name ist Daniela Dederichs (Heilpraktikerin für Psychotherapie) und ich bin gerne für Sie da!
Sie erreichen mich unter (02364 5084065) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden sie hier: Zu den AGB