Was ist Kunsttherapie
Wenn Sie den Begriff "Kunst" lesen, denken Sie bestimmt an die Werke der großen Künstler. Und so kommt es, dass ich tatsächlich oft von meinen Klienten höre: "Ich kann nicht malen!"
Doch denken wir an:
- die Bilder steinzeitlicher Höhlenmaler, die mit Kohle, Blut und Pflanzenfarben im flackernden Licht des Feuers ihre inneren und äußeren Bilder an die Höhlenwand brachten,
- die scheinbar naiver Bilder von Kinder, wenn man ihnen flüssige bunte Farben und die Erlaubnis zum freien Erleben in die Hände gibt,
- die sich immer wieder veränderten Formen, wenn wir uns an einem entspannten Tag am Strand zum Spiel mit dem feuchten Sand verführen lassen.
Kunst ist eine Ausdrucksform, die wir Menschen von Anfang an beherrschen. Sie befinden sich tief in uns, auf gleicher Ebene mit den Gefühlen. Noch weit bevor Regeln, Normen und Werte diese Ebene überlagerten, waren wir also alle Künstler.
Und sind es tief in uns immer noch. In jedem Menschen steckt ein Künstler!
Kunst und Kreativität sind also eine Ressource, die wie die Emotion in uns angelegt ist. Also etwas ganz vertrautes.
Unsere heutige Kunsttherapie geht im Ursprung auf die Arbeit von Sigmund Freud und C. G. Jung zurück und zählt zu den diagnostisch, pädagogisch, entspannungstherapeutisch, tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch nutzbaren Methoden.
Kunsttherapie ist eine nonverbale Therapiemethode, mit der der Klient einem Zugang zu seiner inneren Welt erlangt.
Es ist ein schonendes Verfahren, bei dem ganz Sanft an das Unterbewusstsein geklopft wird und innere Konflikte, die näher angeschaut werden möchten, über den Zeichenstift auf das Zeichenpapier – die Bühne – gebracht werden. Das Bild / Plastik / Collage wird zum Spiegel der Seele, mit dem zielorientiert weitergearbeitet werden.
Die kunsttherapeutischen Gesprächen, während des kreativen Prozesses, sind für die Bearbeitung, Entwicklung oder Orientierung in den jeweiligen Themen hilfreich. Das Einlassen, sich Zeit nehmen, die Welt außen vor lassen ist zudem eine wunderbare Weise der Entspannung.
Kunsttherapie mit wenigen Worten zu erklären ist kaum möglich. Man muss es erleben!
Mein Name ist Daniela Dederichs (Heilpraktikerin für Psychotherapie) und ich bin gerne für Sie da!
Sie erreichen mich unter (02364 5084065) oder
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden sie hier: Zu den AGB